Laut den Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) sind die Verfügbarkeit eines nachhaltigen Wasser- und Abwassermanagements (Development Goal No. 6) und der sichere Zugang zu erschwinglicher, sicherer, nachhaltiger und moderner Energie (Development Goal No. 7) Eckpfeiler einer nachhaltigen Entwicklung, zu der alle Menschen weltweit Zugang haben sollten. Die Skalierung von Cleantech spielt bei der Erreichung der SDGs eine entscheidende Rolle.
Saubere Technologien („Cleantech“ oder Umwelttechnologien) tragen dazu bei, diese Ziele auf anspruchsvolle und bezahlbare Weise zu erreichen. Cleantech wird durch drei Schlüsselfaktoren definiert: die Verringerung der Luft- und Wasserverschmutzung, die Verringerung der Ressourcenverschwendung oder die Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel.
Cleantech spielt in den Schwellenländern in jedem dieser Bereiche eine besonders wichtige Rolle. Denn laut den Vereinten Nationen, sind Schwellen- und Entwicklungsländer besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen.